Gemeinsame Fehler von Kfz -Nockenwellen Zu den hauptsächlich Verschleiß, Verformung, Fraktur, Sensorversagen und Phasenversagen usw. Das Folgende ist eine detaillierte Einführung:
Nockenwellenverschleiß
CAM -Kleidung: Dies ist eine der häufigsten Fehler der Nockenwelle. Aufgrund der häufigen Reibung und der Kontaktspannung zwischen Nocken und Komponenten wie Ventiltappets oder Wendelarmen wird die Nockenoberfläche nach dem langfristigen Gebrauch abnimmt. Durch Verschleiß wird sich das Profil des CAM ändert, wodurch die Hebe- und Öffnungszeit des Ventils ungenau wird, was die Aufnahme- und Abgaseffekte des Motors beeinflusst, was zu einer verringerten Motorleistung, einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und der Startschwierigkeiten führt.
Journal Wear: Das Camwell -Journal und die Lagerung der Lager sind ebenfalls anfällig für Verschleiß. Der Zeitschriftenverschleiß erhöht den übereinstimmenden Clearance, wodurch sich die Nockenwelle während des Betriebs lockert und schüttelt, abnormale Rauschen erzeugt und auch die Rotationsflexibilität und Stabilität der Nockenwelle beeinflusst. In schweren Fällen kann der Motoröldruck fallen, was die normale Schmierung des Motors beeinflusst.
Nockenwellenverformung
Herstellungsfehler oder unsachgemäße Installation: Während des Herstellungsprozesses der Nockenwelle kann die Nockenwelle während des Gebrauchs deformiert werden. Bei der Installation der Nockenwelle wird die Nockenwelle außerdem bei ungleichmäßigen oder die Installationsposition falsch belastet, was zu einer Verformung ausgesetzt ist.
Motorüberhitzung: Wenn sich der Motor aufgrund des Ausfalls des Kühlsystems, des langfristigen Hochlastbetriebs usw. überschwächt, wird die Nockenwelle aufgrund einer ungleichmäßigen thermischen Expansion verformt. Die Verformung der Nockenwellen führt zu Abweichungen in der Öffnungs- und Schließzeit und des Abschlusses der Ventils, was den normalen Betrieb des Motors beeinträchtigt, wodurch Motorjitter, Stromverringerung und übermäßige Emissionen verursacht werden.
Nockenwellenfraktur
Materialfehler: Wenn das Nockenwellenmaterial Defekte wie Einschlüsse und Poren aufweist oder die Materialfestigkeit und -bekämpfung unzureichend sind, kann die Nockenwelle möglicherweise nicht starker Belastungen und Brechen standhalten, wenn der Motor mit hoher Geschwindigkeit und hoher Last läuft.
Ermüdungsfraktur: Unter langfristiger und wiederholter Wechsellasten treten in der Nockenwelle Müdigkeitsrisse auf, und wenn sich die Risse weiter ausdehnen, wird die Nockenwelle schließlich brechen. Ermüdungsfraktur tritt normalerweise an den Spannungskonzentrationspunkten der Nockenwelle auf, wie z. B. dem Übergang zwischen CAM und Journal, Keyway usw.
Nockenwellensensorversagen
Sensorschäden: Der Sensor der Nockenwellenposition ist eine wichtige Komponente im elektronischen Motorregelsystem, mit dem die Position und Geschwindigkeit der Nockenwelle überwacht und das Signal an die Motorsteuereinheit (ECU) übertragen wird. Der Sensor kann aufgrund von Alterung, Kurzschluss, offenem Schaltkreis und anderen Gründen der internen elektronischen Komponenten beschädigt werden, was dazu führt, dass das ECU die Positionsinformationen der Nockenwelle nicht genau erhalten kann, was dazu führt, dass der Motorzündung und die Injektionszeitung stört, und der Motor hat Probleme wie Schwierigkeitsgrad, unstabiler Gerätsgeschwindigkeit und schlechtes Anschleunigung.
Signalinterferenz: Wenn die Sensorlinie einer elektromagnetischen Interferenz ausgesetzt ist oder der Sensor nicht ordnungsgemäß installiert ist, was zu einer ungenauen Signalübertragung führt, fällt auch das Motorsteuerungssystem aus.
Nockenwellenphasenausfall
Variabler Nockenwellenphasen -Systemausfall: In einigen fortschrittlichen Motoren wird die variable Nockenwellenphasentechnologie verwendet, um die Motorleistung unter verschiedenen Arbeitsbedingungen durch Anpassung der Phase der Nockenwelle zu optimieren. Der Magnetventil, der Öldruckkontrollmechanismus und andere Komponenten im variablen Nockenwellenphasensystem können jedoch ausfallen, was dazu führt, dass die Nockenwellenphase zeitlich genau eingestellt oder eingestellt wird. Dies verhindert, dass der Motor unter bestimmten Arbeitsbedingungen die besten Einlass- und Abgaseffekte erhalten, was die Leistung des Motors und den Kraftstoffverbrauch beeinflusst.
Timing -Kette oder Riemenversagen: Die Zeitkette oder den Gürtel wird verwendet, um die Kurbelwelle und die Nockenwelle zu verbinden, um das korrekte Übertragungsverhältnis und die Phasenbeziehung zwischen den beiden zu gewährleisten. Wenn die Zeitkette oder der Timing -Gürtel locker ist, die Zähne springt oder gedehnt ist, weicht die Phase zwischen der Nockenwelle und der Kurbelwelle ab, wodurch der Ventil -Ventil -Öffnen und die Schließzeit nicht mit der Kolbenbewegung infundiert ist und Motor Jitter, Stromverlust oder sogar nicht starten kann.