Das Design von a Motorradnockenwelle spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung seiner Leistung, insbesondere in Bezug auf die Leistungsabgabe und die Gasreaktion. Hier finden Sie eine detaillierte Erklärung, wie unterschiedliche Designaspekte der Nockenwelle diese Leistungsmerkmale beeinflussen:
Schlüsselkonstruktionselemente einer Motorrad -Nockenwelle
Lappenprofil:
Die Form der Nockenwellenlappen wirkt sich direkt auf das Timing und die Dauer der Ventilöffnung und Schließung aus. Ein aggressiveres Lappenprofil (mit steileren Winkeln) öffnet und schließt die Ventile schneller und ermöglicht einen höheren Luftstrom und möglicherweise mehr Leistung.
Auswirkungen auf die Leistung: Ein aggressiveres Lappenprofil kann zu einer höheren Spitzenleistung führen, kann jedoch auch das Drehmoment und die Glättung von niedrigem Ende verringern. Dies wird häufig in Hochleistungs- und Rennmotorrädern beobachtet, bei denen die Spitzenleistung bei niedriger Drivierbarkeit priorisiert wird.
Aufzug:
Lift bezieht sich darauf, wie weit die Ventile geöffnet sind. Ein höherer Aufzug ermöglicht es, dass mehr Luft und Kraftstoff in die Brennkammer eintreten, und mehr Abgase, die die Leistung erhöhen können.
Auswirkungen auf die Leistung: Höherer Auftrieb verbessert im Allgemeinen die Top-End-Leistung, kann aber auch den Motor bei niedrigeren Drehzahlen weniger reaktionsfähig machen. Dies liegt daran, dass der Motor einen höheren Luftstrom benötigt, um den erhöhten Aufzug zu nutzen.
Dauer:
Die Dauer ist die Zeitspanne (gemessen in Kurbelwellengrad), dass die Ventile offen bleiben. Eine längere Dauer bedeutet, dass die Ventile für einen längeren Zeitraum offen bleiben, was die Leistung mit hoher RPM verbessern kann.
Auswirkungen auf die Leistung: Eine längere Dauer ist für hohe RPM-Leistung von Vorteil, kann jedoch das Drehmoment mit niedrigem Ende reduzieren und den Motor bei Leerlauf oder niedrigen Geschwindigkeiten weniger reaktionsfähig machen. Dies liegt daran, dass sich die Einlass- und Abgasventile überlappen können (beide gleichzeitig geöffnet), was zu einer weniger effizienten Verbrennung bei niedrigeren Drehzahlen führt.
Überlappen:
Überlappung ist die Zeit, in der sowohl die Einlass- als auch die Abgasventile gleichzeitig geöffnet sind. Dies kann beim Abrufen (Entfernen von Abgasen und Zeichnen von frischem Luftkraftstoffgemisch) bei hohen Drehzahlen helfen, kann jedoch bei niedrigen Drehzahlen Instabilität verursachen.
Auswirkungen auf die Leistung: Eine hohe Überlappung ist in Rennmotoren üblich, um eine bessere Leistung mit hoher RPM-Leistung zu erzielen, es kann jedoch schwierig werden, den Motor reibungslos und bei niedrigen Geschwindigkeiten weniger zu unternehmen.
Nockenwellenzeitpunkt:
Das Timing der Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle wirkt sich auf, wenn sich die Ventile öffnen und schließen. Das Fortschreiten oder Verzögerung des Nockenwellen -Timings kann die Leistungsmerkmale verschieben.
Auswirkungen auf die Leistung: Das Fortschreiten des Nockenwellen-Timings (die Ventile früher öffnen) kann das Drehmoment mit niedrigem Ende und die Drosselklage verbessern, können jedoch die Leistung mit hoher RPM verringern. Das Verzögerung des Timings kann den gegenteiligen Effekt haben.
Einfluss auf die Stromversorgung und die Gasreaktion
Stromversorgung:
Hochleistungsmotoren: Renn- oder Hochleistungsmotorräder verwenden häufig Nockenwellen mit aggressiven Lappenprofilen, hohem Auftrieb und langer Dauer. Diese Eigenschaften ermöglichen es dem Motor, höher zu drehen und auf Kosten des niedrigen Drehmoments und der Glättung mehr Leistung zu erzeugen.
Straßenmotoren: Für alltägliche Straßenmotorräder sind Nockenwellen so konzipiert, dass sie die Stromversorgung in einer breiteren RPM -Reichweite ausgleichen. Diese Nockenwellen haben normalerweise einen moderaten Auftrieb und Dauer, um eine reibungslose Leistung und eine gute Gasreaktion bei allen Geschwindigkeiten zu erzielen.
Gas Antwort:
Aggressive Designs: Nockenwellen mit hoher Auftrieb und langer Dauer führen häufig zu einer „Peaky“ -Anstromabgabe, was bedeutet, dass sich der Motor bei niedrigen Drehzahlen weniger anfühlt und höhere Drehziger benötigt, um Spitzenleistung zu erreichen. Dies kann dazu führen, dass sich das Gas weniger linear und abrupter anfühlt.
Smooth Designs: Nockenwellen, die für den Straßengebrauch optimiert sind, haben eine konservativere Auftrieb und Dauer, die eine reibungslosere Drosselklappe und eine bessere Antriebbarkeit bieten. Dies ist besonders wichtig für das tägliche Fahren, bei dem niedrige Drehmoment und reibungslose Stromversorgung für das städtische Reiten und den Stop-and-Go-Verkehr von entscheidender Bedeutung sind.